Sie befinden sich hier

Inhalt

Herzkatheterlabor

Das Universitätsklinikum Mannheim führt seit 1975 Linksherzkatheteruntersuchungen durch. Es stehen vier moderne Herzkatheterlabore zur Verfügung, eines davon mit magnetischer Navigation durch Stereotaxis.

Besonderheiten

24-Stunden-Herzkatheterbereitschaft

Zur invasiven Therapie akuter Koronarsyndrome (z.B. Herzinfarkt) steht eine 24-Stunden-Herzkatheterbereitschaft zur Verfügung (Telefon 0621/383-1199).

Ambulante Behandlung

Bei geeigneten Patienten kann die Herzkatheteruntersuchung ambulant durchgeführt werden, ebenso der Zugang über die Arteria radialis für Koronarangiographie und -intervention.

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Michael Behnes

Leitung interventionelle Kardiologie und Herzkatheterlabor
Normal- und Lehrstation 14-3
Lehrbeauftragter
Sektion Invasive Kardiologie und Elektrophysiologie

Prof. Dr. med. Michael Behnes

Leitung interventionelle Kardiologie und Herzkatheterlabor
Normal- und Lehrstation 14-3
Lehrbeauftragter
Sektion Invasive Kardiologie und Elektrophysiologie

Termine und Sprechstunden

Diagnoseverfahren

  • Alle Formen der Kardangiographie, insbesondere Koronarangiographie, Laevokardiographie und Dextrokardiographie, auch über die Armarterie (A. radialis)
  • Alle Formen der Herzklappenfehlerdiagnostik
  • Intravaskulärer Ultraschall (IVUS)
  • Optische Kohärenztomographie (OCT)
  • Intrakoronare Flussmessung (CFR)
  • Intrakoronare Druckmessung (FFR)
  • Mikrovaskuläre Obstruktionsmessung.
  • Myokardbiopsie

Therapien

  • 24-Stunden-Herzkatheterbereitschaft
  • PTCA- und Stentimplantation (Bare-metal und Drug-eluting Stents)
  • Implantation von bioresorbierbaren Stents
  • Bifurkationsstenting
  • Einsatz von Filtersystemen zur Prophylaxe peripherer koronarer Thrombembolien
  • Intrakoronare Thrombektomie
  • Antegrade/retrograde Rekanalisation chronischer Koronarverschlüsse (CTO)
  • Rotablation
  • intravaskuläre Lithoplastie (Shockwave)
  • Komplexe Hoch-Risiko Koronarinterventionen (CHIP)
  • Implantation von perkutanen zentralen und peripheren Herzunterstützungssystemen (Impella, CardioHelp, VA-ECMO, VVA-ECMO, ECMELLA, VV-ECMO)
  • Diagnostische und therapeutische Perikardpunktion
  • Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten (PFO/ASD)
  • TASH bei hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie
  • Interventioneller Verschluss des Vorhofohrs (ACP, Watchman)
  • Interventionelle Sprengung der Aorten- und Mitralklappe
  • Interventionelle Edge-To-Edge Verfahren der Mitral-/Trikuspidalklappe
  • Mitralklappenannuloraphie
  • Interventioneller Aortenklappenersatz (TAVI)