Sie befinden sich hier

Inhalt

Mitarbeiter:innen

Gruppenleitung

Präklinische 3D Modelle für MDS und AML

Dr. sc. hum. Eva Altrock

Kontakt

Forschungsthemen

  • Verbesserung der Modelle für MDS

  • 3D Ossikel- Modell als alternative Methode

  • 3D in vitro Zellkultur von MDS MSCs und HSPCs

  • (Doktorandin: cand. med. Ann-Christin Belzer)

Präklinisches Testen neuer therapeutischer Substanzen

Dr. sc. hum. Nanni Schmitt

Kontakt

Forschungsthemen

  • Entwicklung und Optimierung von MDS Modellen, die als präklinische Testplattformen genutzt werden können

  • Präklinische Testung NK-Zell-basierter Therapien zur Behandlung von AML und Hochrisiko-MDS

  • Doktorandinnen: cand. med. Alexandra Beck, Teresa Klink und Meret Hahn

Untersuchung der Pathomechanismen von myeloischen Neoplasien

Dr. sc. hum. Vladimir Riabov

M. sc. Alessa Klär

M.Sc.Ling Ma

Alumni

Dr. med. Qingyu Xu

Kontakt

Forschungsthemen

  • Untersuchung der Rolle der Verbindung von MSC/HSC während der Pathogenese myeloischer Neoplasien (MDS und MPN) auf molekularer Ebene (Vladimir Riabov und Alessa Klär)

  • Entwicklung präklinischer Modelle zur gezielten Therapie der AML/Immunzell-Interaktion (Vladimir Riabov)

  • Untersuchung der Rolle der Knochenmarknische in MDS (Vladimir Riabov und Alessa Klär)

  • R-Loops-vermittelter Replikationsstress als neues therapeutisches Target in MDS mit Spleißfaktor-Mutationen (Vladimir Riabov und Doktorandin cand. med. Marie Demmerle)


Kontakt

Forschungsthemen

  • Untersuchung der Rolle der Verbindung von MSC/HSC während der Pathogenese myeloischer Neoplasien (MDS und MPN) auf molekularer Ebene (Vladimir Riabov und Alessa Klär)
  • Untersuchung der Rolle der Knochenmarknische in MDS (Vladimir Riabov und Alessa Klär)

Kontakt

Telefon 0621- 383- 71310

ling.ma@medma.uni-heidelberg.de

Forschungsthemen

  • Rolle von Erythroferron (ERFE) im Pathomechanismus von MDS (mit V. Riabov)
  • Analyse biologischer Effekte von ERFE auf das Knochenmark- Mikromilieu (bone marrow microenvironment, BMME) (mit V. Riabov)

Molekulare Analyse myeloischer Neoplasien

Dr. med. Alexander Streuer

Kontakt

Forschungsthemen

  • Next Generation Sequencing“ (RNA Sequenzierung, Ganz-Exom-Sequenzierung, Einzelzell- RNA Sequenzierung)

  • „Pipelines“ zur Analyse klonaler Veränderungen leukämischer Zellen

  • “Radiomics”- Rolle der Lokalisierung einer Biopsie für die Therapiefindung und den späteren Therapieerfolg

Wissenschaftsmanagement/ Studienkoordination

Dr. rer. med. Felicitas Rapp

Kontakt

Funktion

  • Management von Forschungsprojekten

  • Verwaltung von Forschungsgeldern

  • Vorbereitung neuer klinischer Studien

  • Koordination laufender Studien

Technische Assistenz

Verena Nowak

Mitglied des Fakultätsrats

Iris Palme

Julia Obländer

Funktion

  • Forschungsprojekte
  • Klinische Routinearbeiten: Zellkultur, FACS, PCR usw.
  • Archivierung von biologischen Proben („Biosampling“)

Elena Speck B.Sc.

Nadine Weimer

(In Elternzeit)

Nadine Vo

Kontakt

Telefon 0621/383-71313
Telefax 0621/383-71329

Klinische Studien

  • Innovative neue Therapien

  • Klinische Studien für Patienten mit myelodysplastischen Neoplasien oder Leukämie

  • Enge Zusammenarbeit mit Forschenden: “from bench to bedside”

  • Kontakt: Prof. Wolf-Karsten Hofmann