Karrierekompass Mannheim: Akademie präsentiert vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
Spannende Einblicke in das vielfältige Ausbildungs- und Weiterbildungsangebot im Gesundheitswesen gewährte die UMM Akademie am Mittwoch (5. November 2025) beim Karrierekompass an der Helene-Lange-Schule in Mannheim.
Vor Ort informierten Vertreterinnen unter anderem über die Berufsfachschule für Pflege sowie die Berufsfachschulen für Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsdiagnostik (MTL) und Radiologie (MTR) und die OTA/ATA-Schule.
Das Interesse der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte war groß – insbesondere die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven, die eine Ausbildung an der Akademie bietet, stießen auf reges Interesse. Auch die Nachfrage nach den verschiedenen Gesundheitsfachberufen war erfreulich hoch.
Neben der UMM Akademie präsentierten sich zahlreiche weitere Institutionen und Unternehmen, darunter die Stadt Mannheim, ABB, Roche, Pflegedienste sowie Hochschulen der Region. Die Ausbildungsmesse wurde von der Helene-Lange-Schule selbst organisiert und bot den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über Ausbildungs- und Studienwege in Mannheim und Umgebung.
Die Akademie der UMM, Teil des Universitätsklinikums Mannheim, bündelt über 1.000 Ausbildungsplätze in acht Gesundheitsfachschulen. Neben klassischen Ausbildungsgängen bietet sie Programme zur wissenschaftlichen Weiterbildung, berufsbegleitenden Qualifizierung sowie Studiengänge wie den MBA Healthcare Management & Leadership an. Ziel ist es, den Fachkräftenachwuchs im Gesundheitswesen zu sichern und attraktive Karrierewege – von der Ausbildung bis zur akademischen Laufbahn – aufzuzeigen.
„Der Karrierekompass bietet uns eine wichtige Gelegenheit, jungen Menschen die spannenden Möglichkeiten und Entwicklungschancen in den Gesundheitsfachberufen näherzubringen und sie für diese vielfältigen Tätigkeitsfelder zu begeistern“, fasst Anja Amberger, Leiterin der MT-Schulen an der Akademie die Bedeutung des Besuchs zusammen.
Die Akademie legt großen Wert auf eine regelmäßige Präsenz an Schulen, um direkt mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Bereits in der kommenden Woche wird sie ihre Angebote an der Integrierten Gesamtschule Mannheim vorstellen, gefolgt von einem weiteren Termin an der Kerschensteiner-Gemeinschaftsschule Mannheim in der darauffolgenden Woche. Darüber hinaus nimmt die Akademie auch regelmäßig an der überregional bekannten Fachmesse „Jobs For Future“ teil.
Die Veranstaltung an der Helene-Lange-Schule ist Teil der beruflichen Orientierung, die Informationen zu Berufen und Bildungswegen, Kompetenzanalysen, Entscheidungshilfen sowie die Planung des Übergangs in Ausbildung, Studium oder Beruf umfasst.
Die Helene-Lange-Schule Mannheim, zu der auch das Fröbel-Seminar gehört, ist eine berufliche Schule, die unterschiedliche Bildungsabschlüsse ermöglicht – vom Realschulabschluss über die Fachhochschulreife bis zum Abitur oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung. In den Profilfächern Biotechnologie, Chemie mit Ernährungslehre, Gesundheit sowie Soziales werden die Schüler*innen gezielt auf Berufsfelder vorbereitet und erwerben mit dem Abitur die allgemeine Hochschulreife.