Erfolgreicher Abschluss: Kurs 79 der Physiotherapieschule feiert bestandene Examina
Große Freude an der Physiotherapieschule der UMM Akademie: Am vergangenen Freitag wurde der erfolgreiche Abschluss des Kurses 79 feierlich begangen.
Nach sechs herausfordernden Prüfungswochen in schriftlicher, praktischer und mündlicher Form haben alle 22 Auszubildenden ihr Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen und starten als examinierte Physiotherapeut:innen ins Berufsleben.
Besonders bemerkenswert: Gleich sechs Absolvent:innen schlossen alle drei Prüfungsteile mit der Note 1 ab – ein herausragendes Ergebnis, das die hohe Ausbildungsqualität und das außergewöhnliche Engagement der Lernenden und der Lehrenden unterstreicht.
Die frisch Examinierten blickten mit spürbarem Stolz und Emotion auf ihre Ausbildungszeit zurück. „Es war ein schönes Gefühl. Am Mittwoch war die Realisation noch nicht ganz angekommen. Aber heute wird einem klar, dass es jetzt geschafft ist und die drei Jahre Ausbildung vorbei sind“, sagt Lara Fischer, Absolventin und Kurssprecherin des Kurses 79. „Ich habe viel gelernt in den drei Jahren – sowohl fachlich als auch menschlich. Die Atmosphäre an der Schule und das Miteinander bleiben mir auf jeden Fall positiv in Erinnerung. Ich fühle mich so gut auf den Beruf vorbereitet, wie es nur möglich ist.“
Auch Andre Großmann, ebenfalls Absolvent und Kurssprecher, zieht ein sehr persönliches Fazit: „Es ist schwer, meine Gefühle in Worte zu fassen. Ich wurde heute von einem unserer ehemaligen Lehrer als Kollege angesprochen – das fand ich sehr schön. In den drei Jahren Ausbildung ist sehr viel passiert. Gerade am Anfang war das schon eine Herausforderung für mich. Aber ich habe meinen Weg gefunden und es war schön zu sehen, dass man auch wirklich etwas dazu lernt. Ich wünsche mir jetzt, den Menschen als Physiotherapeut helfen zu können. Die Ausbildung ist ein super Grundstein, aber im Beruf müssen wir uns auf jeden Fall auch noch weiterentwickeln.“
Die meisten der 22 Absolvent:innen übernehmen Stellen in Physiotherapie-Praxen, drei beginnen bei externen Kooperationspartnern, vier sind noch mit dem begleitenden Studiengang “Interprofessionelle Gesundheitsversorgung” beschäftigt und arbeiten in den nächsten Semestern nur in Teilzeit.
„Ich bin sehr froh, dass die Prüfungen in den letzten sechs Wochen reibungslos abgelaufen sind und stolz, dass alle 22 Prüflinge das Examen geschafft haben“, betont Jutta Hinrichs, Leiterin der Physiotherapieschule. „Der Jahrgang hat sehr konsequent gearbeitet und gelernt und dementsprechend ein tolles Ergebnis erzielt. Unsere Aufgabe ist es, den Absolvent:innen neben der Technik auch den Umgang mit Menschen beizubringen, die Probleme zu erkennen und bei der Genesung kompetent zu begleiten. Das hat bei diesem Kurs sehr gut funktioniert.“
Auch Akademiedirektor Prof. Dr. Marcus Hoffmann unterstreicht die Bedeutung der Lehre an der Akademie: „Die Akademie ist ein wesentlicher Motor für die Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen. Unsere Absolventinnen und Absolventen tragen mit ihrem Wissen, ihrer Empathie und ihrem professionellen Handeln dazu bei, die Versorgung von Patientinnen und Patienten auf höchstem Niveau sicherzustellen. Der Erfolg dieses Jahrgangs zeigt, dass sich unsere konsequent praxisnahe und zugleich pädagogisch fundierte Ausbildung bewährt.“
Die Planung der Abschlussfeier stammte aus der Feder der Absolventinnen und Absolventen. Ein Sektempfang leitete den Abend ein, gefolgt von einem abwechslungsreichen Programm im Unterrichtsraum 3. Für den kulinarischen Ausklang sorgte ein Pizzatruck auf dem Gelände der Akademie.
Hier geht´s zum Video auf unserem Youtube-Kanal