Erster Jahrgang erfolgreich: Neun Logopädinnen schließen Ausbildung ab
Ein Meilenstein für die Akademie der UMM: Der erste Jahrgang der Berufsfachschule für Logopädie hat seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Neun Absolventinnen und Absolventen starten nun als frisch ausgebildete Logopädinnen in ein Berufsfeld, das für medizinische Versorgung und gesellschaftliche Teilhabe unverzichtbar ist.
„Mit dem erfolgreichen Abschluss unseres ersten Logopädie-Jahrgangs setzen wir ein wichtiges Zeichen gegen den Fachkräftemangel in den sprachtherapeutischen Berufen. Die vollständige Belegung aller 45 Ausbildungsplätze zeigt: Wir bieten eine attraktive, qualitativ hochwertige Ausbildung, die junge Menschen überzeugt", sagt Prof. Dr. Marcus Hoffmann, Direktor der UMM Akademie.
„Es erfüllt uns mit Stolz, diesen ersten Jahrgang auf ihrem Weg begleitet zu haben. Die Absolventinnen und Absolventen sind bestens vorbereitet, um Menschen Kommunikation und Teilhabe zu ermöglichen – ein Beruf, der Leben verändert", ergänzt Akademieleiter Amir Muhic.
Sprache als Schlüssel zur Teilhabe
Sprache ist Grundlage für Bildung, Beruf und soziale Teilhabe. Logopädinnen und Logopäden diagnostizieren, therapieren und beraten Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung und gesellschaftlichen Integration.
Fundierte Ausbildung mit Perspektive
Die dreijährige Ausbildung an der Akademie der UMM verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Erfahrungen am Universitätsklinikum Mannheim. Die Auszubildenden profitieren von tariflicher Vergütung nach TVöD, 30 Urlaubstagen pro Jahr sowie einem Curriculum nach der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden (LogAPrO).
Die Absolventinnen und Absolventen können nun in Kliniken, Reha-Einrichtungen, logopädischen Praxen oder Sprachheilkindergärten tätig werden. Auch Selbstständigkeit, ein anschließendes Studium oder Tätigkeiten in Lehre und Forschung stehen ihnen offen.
Blick nach vorn
Die Berufsfachschule für Logopädie wurde im Oktober 2024 eröffnet und ist die jüngste Erweiterung des Ausbildungsangebots der Akademie. Die geplanten 45 Ausbildungsplätze sind mittlerweile vollständig besetzt – ein wichtiger Schritt zur Deckung des steigenden Bedarfs an qualifizierten Fachkräften.