Sie befinden sich hier

Inhalt

Themen der Kinder-Uni Medizin 2025

Orthopädie für Entdecker – Was unser Körper uns erzählt

Dr. med. Katharina Gather, MBA - Sektionsleitung Kinder- und Neuroorthopädie

Wusstet ihr, dass eure Knochen beim Wachsen ganz schön viel durchmachen? Sie verändern ihre Form, drehen sich mal nach innen, mal nach außen – und das ist oft völlig normal! In unserem Vortrag gehen wir auf Entdeckungsreise durch euren Körper: Wie sehen Beine bei Babys aus – und wie bei großen Kindern? Warum haben manche Menschen X-Beine und andere O-Beine? Und was ist eigentlich eine Bein-Achse?

Wir gehen wie echte Körper-Detektiv*innen mit unserem Röntgenblick auf Spurensuche und schauen auch: Was passiert eigentlich, wenn ein Knochen bricht? Keine Sorge – unser Körper ist ein echtes Wunderwerk! Er kann vieles ganz von allein wieder reparieren. Wir erklären euch, wie ein gebrochener Knochen wieder zusammenwächst, wie ein Gips hilft, und warum Ruhe manchmal die beste Medizin ist. Und natürlich gibt es echte Röntgenbilder (kindgerecht gezeigt) zu bestaunen!

Mit kleinen Spielen, lustigen Rätseln und Bewegungsaktionen lernt ihr, wie viel euer Körper jeden Tag leistet – und was er euch erzählt, wenn man ganz genau hinschaut.

Was fließt denn da in meinen Adern?

Dr. med. Katharina Raum – Oberärztin, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Warum Dein Blut aus kleinen Superhelden besteht und wie die roten Flitzer, weißen Wächter und gelben Helfer Dir jeden Tag Superkräfte verleihen.

Blut ist viel mehr als nur eine rote Flüssigkeit – in ihm leben kleine Zellen, die spannende Aufgaben haben: Manche bringen Sauerstoff in all Deine Organe, andere bekämpfen Viren und Bakterien wenn Du krank bist oder sorgen dafür, dass eine Wunde wieder aufhört zu bluten.

In diesem Vortrag lernst du die kleinen Blut-Superhelden kennen, erfährst, was passiert, wenn man krank wird, und warum Ärzte manchmal Blut untersuchen. Gemeinsam entdecken wir, warum dein Blut jeden Tag ein echter Lebensretter ist!