Sie befinden sich hier

Inhalt

Am 4. Februar ist Weltkrebstag!

Hoffnungsvolle Fortschritte in der Krebstherapie durch passgenaue, personalisierte Behandlungskonzepte.

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 500.000 Menschen neu an Krebs. Unter dem Dach des Mannheim Cancer Center (MCC) arbeiten die Kliniken, Institute und wissenschaftlichen Einrichtungen der UMM interdisziplinär zusammen. Um unsere Patient:innen mit Krebserkrankungen bestmöglich zu therapieren und die Krebsmedizin weiterzuentwickeln, arbeiten wir auch mit KI. Hier einige Beispiele für unsere Arbeit:

Interdisziplinäres Brustzentrum

Unser neues und zertifiziertes Interdisziplinäres Brustzentrum (IBZ) unter der Leitung von Priv. Doz. Dr. med. Mattea Reinisch bietet eine umfassende und individuelle Diagnostik sowie modernste Therapien bei Brusterkrankungen, insbesondere bei Brustkrebs (Video zur Brustkrebstherapie am IBZ auf youtube öffnen).

KI-gesteuerte Behandlung von Krebspatientinnen

Das Strahlentherapiegerät „Varian Ethos“, ein Linearbeschleuniger der neuesten Generation, ermöglicht die modernste KI-gesteuerte Behandlung von Krebspatientinnen und -Patienten in unserer Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie.

Roboter-assistierte OP-Technik

Seit einigen Monaten haben wir das 3. Da Vinci System im Einsatz, zum Beispiel bei Operationen von Prostata-, Nieren- und Blasenkrebs. Die roboter-assistierte OP-Technik, die besonders schonend und präzise ist, kommt auch bei Patient:innen mit gynäkologischen Krebserkrankungen sowie in der Viszeral- und in der Kinderchirurgie zum Einsatz.

Revolutionärer Chatbot

Gemeinsam mit Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hat die Klinik für Urologie und Urochirurgie einen revolutionären Chatbot namens "UroBot" entwickelt, der hochpräzise Antworten auf Fachfragen aus der Urologie beantwortet.

TV-Tipp: ZDF berichtet über KI in der Krebstherapie

Anlässlich des Weltkrebstags hat das ZDF-Morgenmagazin über den Einsatz von „KI in der Krebstherapie“ berichtet.

Im Beitrag berichtet Prof. Dr. med. Frank Giordano, Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, wie die KI-gesteuerte Strahlentherapie zum Beispiel bei Patienten mit Prostatakrebs erfolgreich eingesetzt wird. Zudem geht der Beitrag auf den revolutionären Chatbot namens „UroBot“ ein, den Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums gemeinsam mit der Klinik für Urologie und Urochirurgie entwickelt haben. Zum Beitrag

Kontextspalte