Sie befinden sich hier

Inhalt

Pressemitteilung

Perspektiven in der Nephrologie und der Transplantationsmedizin

Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Andreas Linkermann / am 4. April 2025

Prof. Dr. Andreas Linkermann

Professor Dr. Andreas Linkermann ist Nephrologe, Internist und Transplantationsmediziner. Zum Oktober 2024 wurde er auf die Professur für „Innere Medizin, insbesondere Nephrologie“ an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg berufen. Gleichzeitig wurde er zum Direktor der V. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Mannheim bestellt, die sich neben den Erkrankungen der Niere auch der Rheumatologie, Pulmologie und Endokrinologie widmet. Professor Linkermann verantwortet damit innerhalb der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) die Nierenheilkunde sowohl in Forschung und Lehre als auch in der Krankenversorgung. 

Am 4. April laden die Medizinische Fakultät Mannheim und das Universitätsklinikum Mannheim gemeinsam zur Antrittsvorlesung von Professor Linkermann ein. Hier bietet sich für die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, den Klinikchef und Forscher kennenzulernen und dabei etwas über die Perspektiven der Nephrologie und der Transplantationsmedizin aus Sicht des Experten zu lernen. 

Professor Linkermann wurde von der Medizinischen Klinik III des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden nach Mannheim berufen, wo er als Oberarzt und stellvertretender Sektionsleiter Nephrologie wirkte. Als Clinician Scientist sieht er seine Berufung nicht ausschließlich in der Versorgung seiner Patienten am Krankenbett. Auch mit seiner wissenschaftlichen Arbeit will er dazu beizutragen, dass Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion möglichst nicht dialysepflichtig werden oder ihnen mit einer erfolgreichen Transplantation Lebensqualität zurückgegeben und Lebensjahre geschenkt werden können. 

Die Transplantationsmedizin ist ein wichtiger Schwerpunkt des Nierenspezialisten, sie wird von Professor Linkermann an der Universitätsmedizin Mannheim deutlich ausgebaut. In seiner Zeit in Mannheim wurde die Zahl der Nierentransplantationen schon jetzt wesentlich erhöht, auf bis heute 18 Transplantationen seit Jahresbeginn. 

Wissenschaftlich befasst sich Professor Linkermann mit Ursachen von Entzündungsprozessen in der Transplantationsimmunologie, dem akuten Nierenversagen und mit zellulären Mechanismen, die zu Gewebenekrosen und den damit verbundenen Entzündungsantworten führen. Er publiziert regelmäßig in hochrangigen wissenschaftlichen Journalen und wurde in den vergangenen vier Jahren stets von ClarivateTM als „Highly Cited Researcher“ identifiziert. 

Aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen gelang es ihm, eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Heisenberg-Professur für „Klinische Zelltodforschung“ einzuwerben. Er ist außerdem Gastprofessor am Albert Einstein College of Medicine in New York, USA und „Fellow“ der Amerikanischen Gesellschaft für Nephrologie. 

Für seine Leistungen im Bereich der Nierenheilkunde und der Transplantationsmedizin wurde Professor Linkermann unter anderem mit den bedeutendsten Preisen der jeweiligen Fachgesellschaften ausgezeichnet: mit dem Franz-Volhard-Preis der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) und dem Rudolf Pichlmayr Preis der Deutschen Transplantationsgesellschaft (DTG). 


Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Andreas Linkermann
„Perspektiven in der Nephrologie und in der Transplantationsmedizin“
am Freitag, 4. April 2025
um 16:15 Uhr
im Hörsaal 01 (Haus 6, Ebene 4)
Universitätsmedizin Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim 

Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang vor dem Hörsaal.