Sie befinden sich hier

Inhalt

UMM in den Medien

SWR: Baden-Württemberg im Wandel hin zu Medizin und Innovation

Statt nur Automobil: Mit Projekten wie dem Inspire Living Lab will das Land seine Stärke als Gesundheitsstandort sichtbar machen.

Mannheimer Morgen: Innovative Erstversorgungseinheit für Neugeborene

Die Mannheimer Universitätsmedizin nutzt erstmals ein System, das intensivmedizinische Versorgung noch an der Nabelschnur erlaubt.

SWR: Studie zeigt Wirksamkeit von Cannabis-Medikament bei chronischen Rückenschmerzen

Dr. Martin Dusch, Leiter der Schmerzambulanz, ordnet gegenüber SWR die Ergebnisse der internationalen Studie ein.

RNF: Tag der Wiederbelebung am Paradeplatz in Mannheim

Am Tag der Wiederbelebung demonstrierten UMM-Expert:innen in Mannheim, wie lebensrettende Hilfe im Notfall funktioniert. Hier sehen Sie den Beitrag ab Minute 16:32.

SWR: Darmkrebs-Früherkennung – Vorsorge kann Leben retten

Prof. Dr. med. Matthias Ebert, Direktor der II. Medizinischen Klinik, erklärt in dieser Folge der Sendung "Doc Fischer", warum die Darmkrebsvorsorge so wichtig ist.

Apotheken Umschau: Prof. Dr. med. Nima Etminan über Hirnaneurysmen

Diagnose Hirnaneurysma – wie gefährlich ist es und wie wird behandelt? Darüber sprach die Apotheken Umschau mit dem Klinikdirektor der Neurochirurgische Klinik.

PZ: Professor Finger über mediterrane Kost bei Netzhauterkrankungen

Eine mediterrane Kost kann das Fortschreiten altersassoziierter Augenerkrankungen nachweislich verlangsamen, berichtet Professor Dr. Robert Patrick Finger.

Medienberichte: Adler-Bodys für alle Neugeborenen an der UMM

Die Universitätsmedizin Mannheim und die Adler Mannheim heißen Neugeborene ab sofort gemeinsam mit einem Adler-Babybody willkommen.

ZDF berichtet über Zungenschrittmacher gegen Schlafapnoe

Wie ein Zungenschrittmacher bei Schlafapnoe helfen kann, zeigt ein Beitrag in der ZDF-Sendung „Volle Kanne“ mit Prof. Joachim T. Maurer von der UMM.

RNZ+: Glücksgefühle-Festival

Der Arbeiter-Samariter-Bund sorgt für den Sanitätsdienst auf dem Hockenheimring. Auch die Mannheimer Universitätsmedizin ist dabei. (€)