Sie befinden sich hier

Inhalt

UMM in den Medien

Mannheimer Morgen: Mit Kleidung für Frühchen Eltern Mut machen

Wenn das Leben zu früh beginnt, ist Hilfe Gold wert: Mannheims Nähheldinnen zaubern Mini-Mode für Babys – und schenken Eltern neuen Mut. Wie man mitmachen kann.

„Gemeinsam gegen Krebs“ - Forschungscampus M²OLIE

Am 30. Juli 2025 hatten Medienvertreter:innen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der modernen Krebsmedizin des Forschungscampus M²OLIE zu werfen.

Nach dem exklusiven Presserundgang: Mehrere Berichte über M²OLIE

Mehrere Medien berichten über M²OLIE. Zuvor hatten sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen in die tägliche Forschungsarbeit von 120 Fachleuten erhalten.

Medienberichte zum Pressegespräch mit Ministerin Olschowski und Oberbürgermeister Specht

Medienberichte über den Verbund mit dem Universitätsklinikum Heidelberg und das Pressegespräch mit Ministerin Petra Olschowski und Oberbürgermeister Christian Specht.

Verbund der Uniklinika Heidelberg und Mannheim beschlossen

Medienberichte über den Kabinettsbeschluss der Landesregierung zur Landesträgerschaft und zum Verbund der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim.

ZDFheute fragt: Wie wirksam sind Statine?

Bei erhöhtem Cholesterin werden Statine zur Therapie eingesetzt. PD Dr. med. Ksenija Stach erklärt, wann ihr Einsatz sinnvoll ist.

Prävention von Herzkrankheiten im roten Doppeldeckerbus

RON-TV berichtet über die Aktion "Herzenssache Lebenszeit", die im roten Londoner Doppeldecker-Bus über Bluthochdruck, Diabetes, Schlaganfall und Herzschwäche informiert.

Stuttgarter Nachrichten: Wenn der Nachtschreck den Schlaf raubt

Wie Eltern sich bei einem Nachtschreck am besten verhalten und wann es sinnvoll ist, einen Kinderarzt aufzusuchen, erläutert Professor Maurer.

Dr. Klaus Amendt klärt in Ärzte Zeitung über Aneurysmen auf

„Gestorben wird an den kleinen“ – Dr. Klaus Amendt vom IGZ Mannheim spricht in der Ärzte Zeitung über Risiken, Diagnostik und Therapie von Aneurysmen.

tagesschau.de: 59 Millionen fürs Uniklinikum Mannheim

Das baden-württembergische Landeskabinett hat am Dienstag entschieden, dem Uniklinikum Mannheim 59 Millionen Euro Überbrückungshilfe zu geben.