Sie befinden sich hier

Inhalt

UMM in den Medien

tagesschau.de: 59 Millionen fürs Uniklinikum Mannheim

Das baden-württembergische Landeskabinett hat am Dienstag entschieden, dem Uniklinikum Mannheim 59 Millionen Euro Überbrückungshilfe zu geben.

Podcast Healthcare Prescription: Digitale Unterstützung für die Pflege

Dr. Hannah Krause, Organisatorische Leitung INSPIRE Living Lab, im Live-Podcast auf der DMEA 2025 in Berlin über "Digitale Unterstützung für die Pflege".

SWR: PD Dr. Kathrin Julia Weidner über Herzmedizin und Schutzimpfung

Anlässlich des Kardiologenkongresses in Mannheim berichtet der SWR über aktuelle Themen der Herzmedizin und drehte dafür auch in der UMM.

RNF: Osterfreude im Uniklinikum Mannheim

Der RNF-Osterhase überraschte die Kinderkrebsstation mit kleinen Geschenken – und zauberte ein Lächeln in viele Gesichter.

Mannheimer Morgen: 1000. Stammzelltransplantation am Mannheimer Universitätsklinikum

Patientin Ingrid Heinzmann-Groth hat im Mannheimer Universitätsklinikum die 1000. Transplantation von Stammzellen bekommen.

SWR-Gesundheitsmagazin Doc Fischer: "Stille Gefahr – der unbemerkte, stumme Herzinfarkt"

PD Dr. med. Kathrin Weidner, Oberärztin der I. Medizinischen Klinik, war im SWR-Gesundheitsmagazin Doc Fischer zum Thema „Stille Gefahr – der unbemerkte, stumme Herzinfarkt“.als…

Fetalchirurg Professor Thomas Kohl hilft Baby mit innovativer Knopflochchirurgie

Der Mannheimer Morgen berichtet wie Professor Thomas Kohl noch vor der Geburt mit einem "Pflaster" aus Kollagen den offenen Rücken der kleinen Leonie verschloss.

Nach Magen-Operation am Mannheimer Klinikum 75 Kilo abgenommen

Der Mannheimer Morgen berichtet über eine Patientin des Adipositaszentrums, die mithilfe einer Schlauchmagen-OP 75 Kilogramm Gewicht verloren hat.

tagesschau.de: Hautkrebs-Diagnosen steigen massiv

Professor Dr. med. Jochen Utikal, der die Hautkrebseinheit leitet, erläutert warum die Anzahl von Hautkrebs-Diagnosen deutlich ansteigen.

deutschland.de: Lage des Gesundheitswesens in Syrien

Online-Magazin des Auswärtigen Amts, hat mit Dr. med. Somar Hasan über die Lage des Gesundheitswesens in Syrien und mögliche Perspektiven gesprochen.