Sie befinden sich hier

Inhalt

UMM in den Medien

tagesschau.de: Hautkrebs-Diagnosen steigen massiv

Professor Dr. med. Jochen Utikal, der die Hautkrebseinheit leitet, erläutert warum die Anzahl von Hautkrebs-Diagnosen deutlich ansteigen.

deutschland.de: Lage des Gesundheitswesens in Syrien

Online-Magazin des Auswärtigen Amts, hat mit Dr. med. Somar Hasan über die Lage des Gesundheitswesens in Syrien und mögliche Perspektiven gesprochen.

SWR Aktuell: Dinosaurier-Fundstücke im CT

Warum in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Dinosaurier-Fundstücke im Photo Counting CT in Vorbereitung für eine große Dino-Ausstellung im Herbst gescannt wurden.

ZDF NANO: Digitalisierung in der Krankenversorgung

ZDF NANO berichtet über drei erfolgreich umgesetzte Digitalisierungprojekte am Universitätsklinikum Mannheim. (Beginnt ab Minute 10:45)

tagesschau.de: Suzetrigin – Durchbruch in der Schmerzmedizin?

PD Dr. med. Martin Dusch, Leiter des Schmerzzentrums, erläutert gegenüber tagesschau.de, warum Suzetrigin im Gegensatz zu Opioiden nicht abhängig macht.

SWR Doc Fischer: Aneurysma - die unterschätzte Gefahr

Prof. Dr. med. Nima Etminan, Direktor der Neurochirurgischen Klinik, erläutert in der Sendung "SWR Doc Fischer" wann Aneurysmen operiert werden müssen.

SWR Doc Fischer: Was tun bei Eisenmangel?

Hämatologin Prof. Dr. med. Georgia Metzgeroth erklärt in der Sendung "SWR Doc Fischer" wie man einen Eisenmangel erkennt und was man dagegen tun kann.

KI in der Krebstherapie

Anlässlich des Weltkrebstags hat das ZDF Morgenmagazin über den Einsatz von „KI in der Krebstherapie“ berichtet.

Sozialministerium entscheidet über Klinikverbund Heidelberg - Mannheim

Es kann das Bundeskartellamt übertrumpfen und den Verbund der Unikliniken Mannheim und Heidelberg freigeben. Der Antrag ist gestellt, und der Minister verspricht, schnellstmöglich…

SWR über Glatteis-Unfälle

Der SWR hat in einem Radiobeitrag über die Behandlung von durch Glatteis-verursachten Unfällen verletzten Personen berichtet.