Sie befinden sich hier

Inhalt

Faszien- und Bewegungssystem

Humanexperiementelle Schmerzforschung

Ein zentraler Aspekt ist es die Mechanismen der Schmerzmodulation besser zu verstehen. Nervenfasern des Bindegewebes spielen bei der Entstehung von Schmerzen eine zentrale Rolle, da sie sensibel auf Schmerzreize reagieren können. Es wird untersucht, wie das Schmerzempfinden in tiefen Geweben durch "conditioned pain modulation" (CPM) beeinflusst wird. Die zentralen Mechanismen der Schmerzmodulation besser zu verstehen und neue klinische Ansätze zu entwickeln, wird in dieser Studie angestrebt. 

Dehnverhalten von Bindegewebe [Tensile Tester] 

Longitudinale Dehnungsversuche mit dorsalem Fasziengewebe - dabei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Dehnungseigenschaften bei dynamischer und statischer Dehnung sowie den auftretenden Veränderungen im Altersverlauf und der Krankheitsgeschichte. Zusätzlich wird das Gewebe pathologisch aufgearbeitet. 

Biomechanische Analyse 

Auf der Analyse des Reibungsverhaltens von Faszien liegt der Schwerpunkt dieser Forschung. Die Messung der Reibung erfolgt mithilfe eines Tribometers, das in einer horizontal ausgerichteten Ebene verschiedene Bahnen unter einer einstellbaren Vertikalbelastung abfährt und dabei die auftretenden Reibkräfte erfasst. Auf diese Weise kann der Einfluss unterschiedlicher Supplemente, z.B. von Hyaluronsäure, bestimmt und analysiert werden.

Kontextspalte

Leitung