Sie befinden sich hier

Inhalt

Patienteninformationen von A bis Z



Abrechnung

Wenn Sie gesetzlich versichert sind, rechnet das Universitätsklinikum die Kosten Ihres Aufenthalts und der Behandlung direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Gesonderte Rechnungen erhalten Sie nur dann, wenn Sie Wahlleistungen in Anspruch genommen haben. Dazu gehören zum Beispiel die Unterbringung in einem Einzelzimmer oder die Behandlung durch die leitenden Ärzte und Ärztinnen der jeweiligen Klinik. Zudem müssen alle gesetzlich versicherten Patienten und Patientinnen für maximal 28 Tage im Jahr eine Zuzahlung/ Eigenbeteiligung von 10 Euro pro Tag zum Krankenhausaufenthalt leisten (siehe Stichwort Zuzahlung).

Akademie

Gut ausgebildete Fachkräfte sind für das Universitätsklinikum Mannheim unverzichtbar. Die Akademie des Universitätsklinikums Mannheim zählt mit ihrem vielfältigen Angebot an Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen sowie Fort- und Weiterbildungen zu den größten Ausbildern der Gesundheitsbranche in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das Team begleitet aktuell Auszubildende, Studierende und Mitarbeiter:innen in acht Ausbildungsberufen, sechs Weiterbildungskursen, zahlreichen fachlichen und überfachlichen Fortbildungen sowie mehreren Studiengängen in Kooperation mit verschiedenen Universitäten und Hochschulen. In den hervorragend ausgestatteten, modernen Räumlichkeiten auf dem eigenen Bildungscampus werden die Lernenden mit modernen Lehr- und Lernmethoden unterrichtet. Dabei hat die Akademie den Anspruch, theoretisches Wissen so zu vermitteln, das es problemlos mit den Aufgaben im beruflichen Alltag verzahnt werden kann.

Alkohol

Bitte verzichten Sie während Ihres Aufenthalts auf den Konsum von Alkohol. Vor allem, wenn Sie Medikamente einnehmen, kann Alkohol zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.

Anfahrt

Das Universitätsklinikum liegt im Herzen von Mannheim, direkt am Neckar.

Anfahrt mit dem Auto:
Aus Richtung Frankfurt: Über die A 67 bis zum Autobahnkreuz Viernheim, dann weiter über die B 38 stadteinwärts Richtung Mannheim.
Aus Richtung Karlsruhe (A 5 bzw. A 6), Stuttgart (A 6) und Heidelberg (A 656): Zunächst bis zum Autobahnkreuz Mannheim, dort Richtung Mannheim-Mitte, an der Ausfahrt Mannheim-Neuostheim/ Mannheim-Feudenheim gelangen Sie auf die B 38a in Richtung Feudenheim. An der zweiten Ampel links ab in Richtung Innenstadt.
Aus der Pfalz: Über die A 650, dann durch die Innenstädte Ludwigshafen und Mannheim.

Mit dem Zug oder der Straßenbahn:
Der Mannheimer Hauptbahnhof liegt etwa zwei Kilometer vom Universitätsklinikum entfernt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. An der Haltestelle „Universitätsklinikum“ halten folgende Straßenbahnen: Linie 2 (Neckarstadt West – Feudenheim), Linie 4 (Bad Dürkheim – Waldfriedhof), Linie 5 (Weinheim – Mannheim – Heidelberg – Weinheim) Linie 5A (MA Hbf – Heddesheim), Linie 7 (Vogelstang – Oppau), Linie 15 (MA Hbf – Wallstadt).

Aufnahme

Neben der medizinischen Aufnahme müssen auch einige administrative Angelegenheiten erledigt werden. Das ist notwendig, um einen gültigen Behandlungsvertrag mit Ihnen zu schließen. Die „administrative Aufnahme“, erste Anlaufstelle für die meisten stationär aufzunehmenden Patienten und Patientinnen, befindet sich in Haus 1.

Einige Kliniken verfügen über eine dezentrale Aufnahme:

  • Chirurgie: Haus 2
  • Innere Medizin: Haus 12
  • Urologie: Haus 28
  • Kinderzentrum: Haus 29
  • Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum: Haus 35

Für die stationäre Aufnahme werden benötigt:

  • gültige Einweisung vom Haus- oder Facharzt
  • gültige Versichertenkarte
  • Personalausweis
  • wichtige Behandlungsunterlagen (Vorbefunde, Arztbriefe, Allergiepass etc.)

Mit der Selbstanmeldung am Check-in-Terminal können Sie Ihre Aufnahme beschleunigen. An den bedienungsfreundlichen Terminals im Wartebereich der Hauptaufnahme in Haus 1 können Sie viele Formulare selbstständig ausfüllen


Beschwerdemanagement

Lob, Anregungen, Kritik und Beschwerden sind für uns wichtige Rückmeldungen, um unsere Leistungen zu verbessern. Sie können unserem Büro für Patientenzufriedenheit gerne eine Nachricht zukommen lassen. Natürlich freuen wir uns auch über ein persönliches Lob, wenn Sie sich als Patient:in bei uns gut aufgehoben fühlen.

Telefon 0621/383-3360
patientenzufriedenheit@remove-this.umm.de

Besuchsdienst

Mit Unterstützung des Caritas-Verbandes bieten wir einen Besuchsdienst an. Dieses Angebot richtet sich beispielsweise an Patienten und Patientinnen, die keine Angehörigen im Raum Mannheim haben und daher wenig Besuch bekommen. Die ehrenamtlichen Kräfte des Besuchsdienstes stehen nach Absprache für Gespräche zur Verfügung.

Telefon 0621/12602-31 (Caritas-Verband)

Besuchszeiten

Wir freuen uns, wenn Sie Besuch von Ihren Angehörigen und Freund:innen bekommen. In der Regel sind Besuche am Nachmittag günstiger, da vormittags häufiger Untersuchungen und Eingriffe stattfinden. Wir bitten zudem um Rücksichtnahme auf Ihre Mitpatient:innen. Natürlich kann es vorkommen, dass wir in besonderen Situationen spezielle Besucherregelungen aufstellen müssen. Darüber informieren wir rechtzeitig auf unserer Homepage und in den sozialen Medien.

Bistro

Im Erdgeschoss des Patientenhauses (Haus 43) finden Sie die Campus-Lounge, ein gemütliches Bistro für Patient:innen, Besucher:innen, Mitarbeitende und Studierende. Dort gibt es eine Auswahl frisch zubereiteter Speisen, Getränke und Eis. Auch Zeitungen und Zeitschriften sind dort im Angebot.

Blumen

Für Blumen, die Ihnen von Ihren Besuchern mitgebracht werden, halten wir auf den Stationen kleine Vasen bereit. Bitte denken Sie daran, dass Topfpflanzen aus hygienischen Gründen nicht erlaubt sind.

Briefe

Innerhalb und außerhalb der Klinikgebäude finden Sie an folgenden Stellen Briefkästen für Ihre Privatpost:
– in Haus 6, Ebene 2, Poststelle, rechts von Zimmer 9
– außen zwischen Haus 6 und Haus 4.

Briefe an Patienten und Patientinnen sollten nach folgendem Muster adressiert werden:

(Name)
zur Zeit Station ...
Zimmer ...
Fachrichtung der Klinik
Universitätsmedizin Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim

Bücher-Tausch-Schrank

In Haus 1 befindet sich im Wartebereich ein Bücher-Tausch-Schrank. Ganz nach dem Motto „Gib mir eins – nimm dir eins“ kann hier jeder eigene Bücher abgeben und sich dafür ein anderes aus dem Bücher-Tausch-Regal mitnehmen.


Cafeteria

In der Cafeteria (Haus 40) finden Sie täglich ein breites Angebot an Backwaren, Getränken, belegten Brötchen und anderen Snacks. Die Cafeteria ist leider nicht mit dem Fahrstuhl erreichbar.


Datenschutz

Persönliche Daten, die Sie bei Ihrer Aufnahme angegeben haben, und alles, was Ihre Erkrankung und Behandlung betrifft, unterliegen dem gesetzlichen Datenschutz und werden gemäß der datenschutzrechtlichen Vorschriften behandelt.

datenschutzbeauftragter@remove-this.umm.de


Entlassung

Den Zeitpunkt Ihrer Entlassung legt Ihr behandelnder Arzt oder Ihre Ärztin fest. Sollten Sie gegen ärztlichen Rat das Krankenhaus vorzeitig verlassen, so geschieht das auf eigene Verantwortung. Sie erhalten am Tag der Entlassung auf der Station einen Arztbrief mit wichtigen Informationen zur durchgeführten Diagnostik und Therapie sowie weiterführende Behandlungsempfehlungen. Mit diesem Brief stellen Sie sich bitte bei Ihrem/Ihrer Haus- oder Fachärzt:in vor. Bei Fragen zur weiteren Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt beraten wir Sie gerne (siehe Stichwort Sozialdienst).


Fernsehen

Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehgeräten ausgestattet, die Sie kostenlos nutzen können. Neben dem Hauskanal können Sie die ins Kabelnetz eingespeisten Fernsehprogramme sehen.

Fördervereine

Patienten und Patientinnen des Universitätsklinikums Mannheim profitieren vom Engagement zahlreicher Fördervereine und Initiativen.

Frisör

Einen Frisörsalon gibt es im Universitätsklinikum nicht. Nach vorheriger Terminabsprache über das Stationsteam kann aber ein:e Frisör:in zu Ihnen auf die Station kommen.

Fundsachen

Bei Verlust von Gegenständen können Sie am Infopunkt (Haupteingang Haus 6, Ebene 2) nachfragen. Umgekehrt können Fundsachen ebenfalls am Infopunkt abgegeben werden.

Infopunkt:
Telefon 0621/383-2200
Montag bis Freitag 8:00 - 14:00 Uhr

Das Team des Infopunkts nimmt auch Hinterlegungen entgegen und händigt diese gegen einen entsprechenden Nachweis aus.

Fußpflege

Die medizinische und kosmetische Fußpflege wird von Fachkräften übernommen. Das Pflegeteam Ihrer Station vereinbart gerne einen Termin für Sie oder Sie nehmen direkt Kontakt zu den Fußpflegekräften auf:

  • Evelyn Freund (alle Stationen) 0176/64 11 95 44
  • Sabine Plugfelder-Lenz (alle Stationen, auch als Frisörin tätig) 0175/675 32 69

Die Kosten für eine Fußpflege werden vom Patienten getragen, es sei denn, die Fußpflege ist aus medizinischen Gründen notwendig und wurde von einem Arzt oder einer Ärztin verordnet.


Geburten / Standesamt

Wir freuen uns mit Ihnen über die Geburt Ihres Kindes. Die notwendigen Formalitäten für die Anmeldung beim Standesamt können Sie während des stationären Aufenthalts im Klinikum erledigen (Haus 1, Ebene 1, Hauptaufnahme).

Bitte beachten Sie zur Anmeldung Ihres Kindes die Öffnungszeiten der administrativen Hauptaufnahme.

Geldautomat

Ein Geldautomat und ein Kontoauszugsdrucker der Sparkasse Rhein-Neckar-Nord stehen in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs am Neckar in Haus 6, Ebene 2, Zimmer 2 zur Verfügung.

Getränkeautomaten

Automaten für Getränke, Eis und Snacks finden Sie hier:

  • Haus 1, Ebene 1
  • Haus 12, Ebene 3
  • Haus 29, Ebene 1
  • Haus 3, Ebene 1 (Übergang zu Haus 37)

Gottesdienste

In unserer Kapelle finden regelmäßig Gottesdienste statt, die auch über den Klinikkanal übertragen werden. Katholische Gottesdienste werden montags, freitags und samstags jeweils um 18:00 Uhr gefeiert, evangelische Gottesdienste (Lobpreisgottesdienst) am zweiten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr. Außerdem wird Seelsorge angeboten.


Haftung

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für den Verlust von Geld und Wertgegenständen, die nicht am Infopunkt hinterlegt sind, keine Haftung übernehmen. Geben Sie daher bitte Wertgegenstände und größere Geldbeträge Ihren Angehörigen mit nach Hause (siehe Stichwort Wertsachen).

Hausordnung

Die Hausordnung des Universitätsklinikums Mannheim ist auf allen Stationen ausgehängt. Die Einhaltung dieser Regeln trägt dazu bei, Ihren Aufenthalt reibungslos und im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme so angenehm wie möglich zu gestalten. Daher bitten wir Sie ausdrücklich darum, die dort festgelegten Regelungen zu beachten.

Historie

Die Anfänge des Universitätsklinikums Mannheim gehen zurück auf das im Jahr 1701 gegründete Nothaus für Ortsfremde, Arme und Kranke. Es wurde 1806 abgelöst durch ein Spital in der Mannheimer Innenstadt. 1913 begann der Bau eines neuen Krankenhauses im Neckarpark – also am heutigen Standort – der 1922 fertig gestellt wurde. Barocke Schlossanlagen waren das Vorbild für den Grundriss des 440 Meter langen Hauptgebäudes. Das schmiedeeiserne Eingangstor war zuvor auf der Pariser Weltausstellung bewundert worden. Im Laufe der Zeit entstanden moderne Erweiterungsbauten. Mehr zur Historie

Hotels

Für Patienten und Patientinnen sowie Angehörige und Besucher hat das Universitätsklinikum Sonderkonditionen mit Hotels in der näheren Umgebung vereinbart. Eine Übersicht der Hotels finden Sie hier.

Um die günstigeren Preise zu erhalten, nennen Sie bei der Buchung das Stichwort „Universitätsklinikum Mannheim“

Hygiene

Das Universitätsklinikum Mannheim verfügt über eine eigene Stabsstelle Krankenhaushygiene, die sich um alle hygienerelevanten Themen kümmert, die gesetzlichen Vorgaben in den Hygieneplan des Klinikums überträgt und deren Einhaltung überwacht.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Internetzugang

Siehe Stichwort WLAN


Karriere

Das Mannheimer Universitätsklinikum ist einer der größten Arbeitgeber und zugleich einer der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe in Mannheim. Entsprechend breit ist das Spektrum verschiedenster Aufgabenbereiche – und entsprechend vielfältig sind die beruflichen Möglichkeiten.

Der Kontakt zu den Patienten und Patientinnen wie auch der medizinisch-technische Fortschritt: Beides macht sowohl eine Anstellung als auch eine Ausbildung am Klinikum faszinierend und interessant für alle, die gerne im Team arbeiten und Verantwortung übernehmen wollen. Informieren Sie sich auf unseren Internetseiten über Ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten.

Kapelle

Sie finden die Klinik-Kapelle im Hauptgebäude am Theodor-Kutzer-Ufer zwischen den Häusern 6 und 8. Sie ist als Ort der Stille und der Besinnung für Patienten und Patientinnen sowie Angehörige aller Konfessionen und Religionen jederzeit zugänglich.

Kinderbetreuung

Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen bieten unter Federführung der Caritas die Betreuung von Geschwisterkindern in der Kinderklinik an. So können Eltern ein erkranktes Kind in dem Wissen besuchen, dass dessen Geschwister gut aufgehoben sind. Auskunft über die Öffnungszeiten der „Kinder-Oase” erhalten Sie in der Kinderklinik.


Lageplan

Bedingt durch die Bauweise und zahlreiche Erweiterungsbauten ist es nicht ganz leicht, sich auf Anhieb im Universitätsklinikum zurecht zu finden. Zu Ihrer Orientierung finden Sie an zentralen Stellen größere Lagepläne. Außerdem haben wir an Übergängen zwischen Gebäudeteilen farbig markierte Pläne aufgehängt, auf denen Sie erkennen können, wo Sie sich gerade befinden.

Einen Lageplan finden Sie auch hier.

Lotsendienste

An der Hauptaufnahme haben Sie vielleicht bereits unseren Lotsendienst kennengelernt. Diese ehrenamtlichen Helfer:innen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Patient:innen und Besucher:innen durch unsere weitläufigen Flure zur jeweiligen Station oder zum Untersuchungszimmer zu führen. Die Lotsen stehen Ihnen montags bis freitags von 7:00 bis 11:30 Uhr zur Verfügung.


Mahlzeiten

Den aktuellen Speiseplan bekommen Sie vom Pflegepersonal Ihrer Station. Als Patient:in können Sie aus unserem wöchentlich wechselnden Angebot zwischen verschiedenen Menüs wählen. Wenn Sie bestimmte Nahrungsmittel nicht essen dürfen oder möchten, informieren Sie bitte das Pflegeteam. Falls Sie eine spezielle Diät einhalten müssen, geben Sie das bitte gleich am Aufnahmetag an. Die Diätabteilung unserer Küche wird es bei der Zusammenstellung Ihrer Mahlzeiten berücksichtigen.

Medikamente

Bitte bringen Sie zu Ihrem stationären Aufenthalt die Medikamente mit, die Sie zu Hause regelmäßig einnehmen. Der für Sie zuständige Arzt oder Ärztin spricht mit Ihnen über Medikamente und Aufbaupräparate, die Sie während Ihres Aufenthalts bekommen. Bitte nehmen Sie ohne seine oder ihre Kenntnis keine weiteren Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel ein.

Medizinische Fakultät Mannheim

Medizin studieren in Mannheim – das heißt: Medizin studieren an einer sehr erfolgreichen und dabei überschaubaren Fakultät, die zur Universität Heidelberg gehört. Das Universitätsklinikum ist eine der größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Moderne Lehrkonzepte und ein enger Kontakt zu den Dozenten und Dozentinnen bieten beste Chancen für den Einstieg in den Arztberuf.

Angehende Ärzte und Ärztinnen werden an der Medizinischen Fakultät Mannheim nach dem Modellstudiengang MaReCuM ausgebildet, der in Deutschland einmalig ist. Bei diesem Mannheimer Reformierten Curriculum der Medizin handelt es sich um ein neigungsorientiertes Medizinstudium: Studierende qualifizieren sich einerseits für den Beruf als Arzt, gleichzeitig bietet MaReCuM die Möglichkeit, schon während des Studiums verschiedene Zusatzqualifikationen zu erwerben, etwa im Bereich der Gesundheitsökonomie oder in der Forschung.


Nachtruhe

Ausreichender und erholsamer Schlaf trägt zu Ihrer Genesung bei. Bitte nehmen Sie daher auch Rücksicht auf Mitpatient:innen.


Palliativnetz Mannheim

Das Palliativnetz Mannheim (palMA) hilft Menschen mit einer fortschreitenden, nicht heilbaren Erkrankung. Ziel der Initiative ist, die Patienten und Patientinnen so zu unterstützen, dass sie ihre letzte Lebensphase selbstbestimmt und gut versorgt in ihrer vertrauten Umgebung oder in einer stationären Einrichtung wie in einem Pflegeheim oder Hospiz verbringen können.

Das multiprofessionelle Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und Pflegekräften mit einer zusätzlichen Ausbildung in Palliativmedizin und -pflege. Die Zusammenarbeit im Netzwerk mit verschiedensten Berufsgruppen sowie ambulanten und stationären Einrichtungen ermöglicht Patient:innen einen nahtlosen Übergang vom stationären Aufenthalt in eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV).

Soll ein schwer erkrankter Patient oder Patientin aus dem Klinikum entlassen werden, ermittelt das Team der Pflegeüberleitung den Betreuungsbedarf und organisiert den Übergang zur häuslichen Pflege. Sofern der Bedarf für eine SAPV im häuslichen Bereich, Pflegeheim oder stationären Hospiz erkannt wird, werden Patient:innen/Angehörige an die entsprechenden Netzwerke wie palMA vermittelt.
Wenn Sie Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich gerne an den Stationsarzt oder Stationsärztin. Dieser kann über die Pflegeüberleitung das palMA-Team hinzuziehen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beraten Sie während Ihres stationären Aufenthalts zu den Leistungsangeboten der SAPV und informieren Sie über die weitere mögliche Versorgung und Anbindung an das Palliativnetz.

palMA übernimmt die palliativpflegerische und medizinische Versorgung in enger Abstimmung mit den behandelnden Hausärzt:innen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen helfen bei der Koordination notwendiger Dienste, um eine lückenlose und an die jeweilige Situation angepasste Versorgung zu gewährleisten. Diese spezielle Leistung wird von der/dem behandelnden Haus- oder Klinikärzt:in verordnet. Nach einer Überprüfung übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die zusätzlichen Leistungen, sodass Ihnen keine weiteren Kosten entstehen. Die privaten Kostenträger stimmen im Regelfall der Versorgung zu und übernehmen die Kosten gemäß individueller Vertragssituation. Besonderheiten kann es bei der Beihilfe geben. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Krankenkasse zu kontaktieren.

Fragen beantwortet Ihnen gerne die Koordinationsstelle des Palliativnetzes.

Telefon 0621/383-4141

Parken

Das Klinikumsgelände dürfen Sie (außer in Notfällen) mit Ihrem Fahrzeug leider nicht befahren.
Kostenpflichtige Parkplätze stehen in der Tiefgarage vor dem Hauptgebäude, am Neckarufer (P3) und an der MARUBA (P4) zur Verfügung.

Passwort für telefonische Auskünfte

Damit Ihre Angehörigen telefonisch allgemeine Informationen zu Ihnen erhalten können, werden Sie bei der Aufnahme gebeten, ein Passwort für telefonische allgemeine Auskünfte festzulegen. Dieses Passwort geben Sie bitte an alle Personen weiter, die Sie berechtigen möchten, telefonisch Informationen über Sie zu erhalten.

Es werden nur dann Informationen an den Anrufenden herausgegeben, wenn das Passwort korrekt genannt worden ist.

Patientenlogistik

Um die stationären Pflegekräfte zu entlasten, sorgt ein spezielles Mitarbeiterteam dafür, dass Patienten und Patientinnen – gegebenenfalls im Krankenbett oder im Rollstuhl – zu Untersuchungen gebracht und abgeholt werden, die nicht auf der Station durchgeführt werden können. Darüber hinaus befördert dieser Hol- und Bringdienst beispielsweise Laborproben, medizinisch-technische Geräte oder Krankenakten.

Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht

Patientenverfügung: Hier können Sie schriftlich festlegen, wie Sie in einer Situation, in der Sie nicht mehr entscheidungsfähig sind, medizinisch behandelt werden möchten. Um sicherzugehen, dass im Notfall Ihrem Wunsch entsprechend gehandelt wird, sollten Sie die Originale an einem für Angehörige zugänglichen Ort aufbewahren.

Vorsorgevollmacht: Sie bestimmen eine Person Ihres Vertrauens, die im Ernstfall stellvertretend für Sie handelt, wenn Sie bestimmte Dinge nicht mehr selbst ausführen können. In welchem Umfang das erfolgen soll, entscheiden Sie. Falls Sie keine Vorsorgevollmacht ausgestellt haben, bestimmt das Amtsgericht einen rechtlichen Betreuer/eine rechtliche Betreuerin.

Pflege

Der Pflegedienst ist die größte Berufsgruppe im Mannheimer Universitätsklinikum: Hier arbeiten rund 1.500 Pflegekräfte in Ambulanzen, funktionstechnischen Bereichen und auf den Stationen. Erfahren Sie mehr über unser Pflegeteam.

Das Pflegeteam arbeitet in der Regel in drei Schichten: im Früh-, Spät- und Nachtdienst. Dadurch haben Sie rund um die Uhr Ansprechpartner:innen auf der Station. Fieber und Blutdruck messen, Medikamente verabreichen, Verbände wechseln, die gemeinsame Visite mit den Ärzt:innen – das alles gehört zu dem vielfältigen Aufgabenspektrum.

Das Pflegepersonal ist außerdem für die Koordination des gesamten Stationsablaufs zuständig, wie etwa für Terminvereinbarungen zu Untersuchungen oder zur Krankengymnastik.

Pflegeüberleitung

Im Mittelpunkt der Arbeit der Pflegeüberleitung stehen vor allem Aspekte der Krankenpflege. Es geht um die Übergangsphase von der stationären zur häuslichen Pflege. So wird beispielsweise der nachstationäre Pflegebedarf ermittelt. Die Pflegeüberleitung berät und unterstützt zum Beispiel bei der Beschaffung von Hilfsmitteln (wie Toilettenstühlen, Gehhilfen, Pflegebetten usw.) sowie bei der Kontaktaufnahme zu Pflege- und hauswirtschaftlichen Diensten.

Am Mannheimer Universitätsklinikum gibt es darüber hinaus eine spezielle Pflegeüberleitung für Kinder. Ihre Aufgaben sind speziell auf die Bedürfnisse junger Patient:innen abgestimmt. Eine gute interdisziplinäre Koordination soll die Pflege in vertrauter häuslicher Umgebung ermöglichen und dadurch Kindern und Eltern den Umgang mit der Krankheit erleichtern.

Telefon 0621/383-3897
pflegeueberleitung@remove-this.umm.de

Physio- und Ergotherapie

Ein erfahrenes Team aus Therapeut:innen und Logopäd:innen betreut Sie nach ärztlicher Anordnung während Ihres Aufenthalts. Die Behandlungstechniken reichen je nach Verordnung von Gelenkmobilisation über Muskeltraining bis hin zu komplexen Koordinationsübungen und Therapiekonzepten auf neurophysiologischer Basis. Massagen und andere Anwendungen ergänzen die Therapie. Zu den Aufgaben der Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen gehört außerdem die Schulung von Patient:innen im Umgang mit Hilfsmitteln, etwa mit Gehhilfen. Unsere qualifizierten und erfahrenen Logopäden und Logopädinnen sind unter anderem auf die Befundung und Behandlung von Schluckstörungen Erkrankungen spezialisiert.

Auch ambulante Patienten können das Angebot der Therapeuten und Therapeutinnen nutzen.

Psychiatrische Beratung

Am Universitätsklinikum betreut das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Patienten und Patientinnen in allen psychiatrischen Fragen. Ein Team des ZI befindet sich ständig am Klinikum und steht unserem Ärzteteam beratend zur Seite.

Psychoonkologie

Wie komme ich mit der Erkrankung zurecht? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen Menschen mit einer Krebserkrankung. Die Psychoonkologie bietet für Betroffene und deren Angehörige Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und -bewältigung.

Psychoonkologischer Dienst in Kooperation mit dem Zentralinstitut für seelische Gesundheit:
Interdisziplinäre Tumorambulanz Mannheim (ITM)
Haus 3, Ebene 2
Telefon 0621/383-4224
psychoonkologie@umm.de


Rauchen

Das Rauchen am Universitätsklinikum ist nur in ausgewiesenen Raucherzonen im Freien erlaubt.


Schule

Die Schule für Kranke sorgt mit ihren Lehrkräften dafür, dass erkrankte schulpflichtige Kinder während eines längeren stationären Aufenthalts nicht den Anschluss an den Schulstoff verpassen. Den Kontakt zur Schule für Kranke nehmen Sie als Eltern bitte über die jeweilige Station auf.

Seelsorge

Die Klinikseelsorge begleitet Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Die Seelsorger und Seelsorgerinnen besuchen Sie gerne an Ihrem Krankenbett, nehmen sich Zeit für Sie und stehen für Gespräche zur Verfügung. Wenn Sie es wünschen, feiern sie mit Ihnen die Kommunion, Abendmahl, Krankensalbung und Krankensegnung. Die Telefonzentrale verbindet Sie mit der Klinikseelsorge. Das Team der Klinikseelsorge ist auch für Angehörige nicht-christlicher Konfessionen ansprechbar.

Ebenfalls können über die Telefonzentrale ehrenamtliche muslimische Seelsorger und Seelsorgerinnen gerufen werden, die für spezielle Anliegen muslimischer Patienten und Patientinnen und deren Angehörigen zur Verfügung stehen und gerne ans Krankenbett kommen.

Telefon 0621/383-0

Selbsthilfe

Selbsthilfegruppen sind für viele Patient:innen von hohem Nutzen – insbesondere gilt das für chronisch erkrankte Menschen. Das Universitätsklinikum Mannheim versteht sich als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ und hat eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit dem Gesundheitstreffpunkt Mannheim abgeschlossen. Der Gesundheitstreffpunkt unterstützt als Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe die Selbsthilfegruppen im Großraum Mannheim und vermittelt Interessierten den Kontakt zu den Gruppen. Auch hilft der Gesundheitstreffpunkt bei gewünschten Gruppengründungen zu neuen Themenfeldern. In Selbsthilfegruppen bekommen Patienten und Patientinnen wichtige Anregungen zum Umgang mit der eigenen Erkrankung. Sowohl die Lebensqualität als auch der Behandlungserfolg kann durch das Wirken der Selbsthilfe entscheidend gefördert werden. Häufig verfügen die einzelnen Stationen über gute Kontakte zu Selbsthilfegruppen des jeweiligen Fachgebiets ihrer Klinik. Bitte sprechen Sie das Stationspersonal an.

Selbsthilfebeauftragte der UMM:

Marion Bauer
UMM Selbsthilfebeauftragte
Interdisziplinärer Konsil-und Visitendienst der onkologischen Pflege
Telefon 0621/383-4533
 

Sozialdienst

Das Team des Sozialdienstes berät Sie und Ihre Bezugspersonen in besonderen Situationen, die im Zusammenhang mit der behandelten Krankheit und dem Krankenhausaufenthalt entstehen und die das bisherige Leben unter Umständen völlig verändern. Der Sozialdienst informiert und unterstützt Sie vertraulich. Die Beratung betrifft beispielsweise sozialrechtliche Fragestellungen, Anschlussheilbehandlungen (z.B. Reha) oder stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen. Bei Bedarf veranlasst das Team des Sozialdienstes die notwendigen Maßnahmen.

Telefon 0621/383-3897
sozialdienst@remove-this.umm.de

Spaziergänge

Bitte sprechen Sie unbedingt mit den für Sie zuständigen Pflegekräften, bevor Sie die Station für einen Spaziergang mit Ihren Angehörigen kurzzeitig verlassen.

Spenden

Gründe für eine Spende gibt es viele: Sie möchten sich als Patient:in oder Angehöriger für das Universitätsklinikum einsetzen? Oder wollen Sie die Gesundheitsversorgung in Mannheim und der Region fördern? Mit Ihrer Spende können Sie maßgeblich dazu beitragen, eine leistungsfähige und menschliche Universitätsmedizin in Mannheim zu erhalten und voranzutreiben. So ermöglichen Sie eine Patientenbetreuung, die über das normale Maß hinausgeht.

Aktuelle Spendenprojekte mit der Möglichkeit zur Online-Spende finden Sie hier.

Spendenkonto Universitätsklinikum Mannheim: DE64 6705 0505 0030 2511 13

Verwendungszweck: 112 112


Taxi

Ein Taxistand befindet sich vor dem Eingang von Haus 1, in unmittelbarer Nähe der Zentralen Notaufnahme.

Tiere

Sicher haben Sie dafür Verständnis, dass aus hygienischen Gründen keine Tiere ins Universitätsklinikum mitgebracht werden dürfen. Diese Regelung gilt für Haustiere von Patient:innen und Besucher:innen gleichermaßen. Ausgenommen sind lediglich speziell ausgebildete Blinden- und Therapiehunde. Bitte wenden Sie sich an das Stationsteam, wenn Sie hierzu Fragen haben.

Telefon

Zu Ihrem Bett gehört ein Telefon, das zunächst nur für klinikumsinterne Gespräche genutzt werden kann. Möchten Sie sich anrufen lassen oder selbst Gespräche ins öffentliche Telefonnetz führen, lassen Sie sich bei der Patienten-Aufnahme eine PIN geben. Die Grundgebühr von täglich 2,50 Euro und die verbrauchten Einheiten à 0,13 Euro werden Ihnen nach Ende Ihres Krankenhausaufenthalts in Rechnung gestellt. Die Benutzung von Mobiltelefonen ist grundsätzlich gestattet, sofern dadurch die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nicht gestört werden. Bitte nehmen Sie außerdem Rücksicht auf Mitpatienten und -patientinnen.


Veranstaltungen

Am Universitätsklinikum Mannheim finden verschiedene Informationsveranstaltungen statt.
Unter dem Motto „Medizin für Mannheim“ gibt es zum Beispiel mehrmals im Jahr einen interessanten Vortrag zu einem medizinischen Thema. Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage und auf unseren Social Media-Kanälen.


Wartezeiten

Als Maximalversorger in der Metropolregion Rhein-Neckar stellen wir rund um die Uhr die Notfallversorgung der Bevölkerung sicher. Daher lassen sich auch längere Wartezeiten in der Zentralen Notaufnahme leider nicht immer vermeiden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wertsachen

In Ihrem eigenen Interesse nehmen Sie keine größeren Geldbeträge, Kreditkarten und Wertsachen mit ins Krankenhaus. Bitte bedenken Sie, dass Sie eventuell  nicht in der Lage sein werden, während Ihres gesamten Aufenthaltes Ihre Wertsachen zu beaufsichtigen. Ansonsten können im Bedarfsfall Wertsachen für die Dauer Ihres Aufenthalts an zentraler Stelle im Haus hinterlegt werden. Wenden Sie sich hierzu an das Stationspersonal. Für Verluste nicht hinterlegter Wertsachen können wir keine Haftung übernehmen.

Eine Hinterlegung von Wertsachen ist am zentralen Infopunkt (Haus 6, Ebene 2) möglich. Dort erhalten Sie einen Hinterlegungsschein. Die Wertgegenstände werden sicher aufbewahrt und in einem Stahlschrank verschlossen.

Infopunkt:
Telefon 0621/383-2200
Montag bis Freitag 8:00 - 14:00 Uhr

WLAN

Ein kostenfreier Zugang zum Internet steht Patient:innen und Besucher:innen zur Verfügung. Sie benötigen dazu ein eigenes WLAN-fähiges Endgerät (Smartphone, Laptop, Tablet etc.), um sich mit dem Internet zu verbinden. Es gelten bei der Benutzung des WLANs die allgemeinen Nutzungsbedingungen.

WLAN: UMM-GAST
WLAN-Schlüssel: gastlogin


Zuzahlung

Aufgrund rechtlicher Bestimmungen müssen gesetzlich versicherte Patienten und Patientinnen während einer stationären Aufnahme eine Zuzahlung von derzeit zehn Euro pro Tag für maximal 28 Tage pro Kalenderjahr leisten (Stand: Januar 2022). Das Universitätsklinikum leitet diesen Betrag an die Krankenkassen weiter. Belege von anderen Krankenhäusern über dort im laufenden Jahr bereits geleistete Zuzahlungen sollten Sie schon bei der Aufnahme vorlegen.