Sie befinden sich hier
Inhalt

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ärzte Ihr Gewicht als gesundheitsgefährdend beurteilen würden? Wo liegt der Unterschied zwischen Übergewicht und krankhafter Adipositas?
Ein erster Hinweis ist der Body Mass Index (BMI), nach dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Übergewicht von Adipositas Grad 1 (Fettleibigkeit) abgrenzt. Demnach beginnt Übergewicht mit einem BMI von 25. Adipositas Grad 1 liegt bei Menschen mit einem Wert von über 30 vor. Je nach Alter und Geschlecht fällt die Einstufung etwas anders aus.
Die Uniklinik Mannheim bietet für eine erste persönliche Einschätzung den BMI-Rechner und verschiedene BMI-Tabellen.
Adipositas Sprechstunde

Ambulanten Termin online vereinbaren (Doctolib)
Telefon 0621/383-2209
(Video-Sprechstunde möglich)
Adipositas Grad 1 – ein Rechenbeispiel
Der BMI wird in der Maßeinheit kg/m² angegeben.
Eine 30-jährige Frau ist 1,65 Meter groß und wiegt 85 Kilogramm.
Ergebnis: Die Frau hat einen BMI von 31,22 und findet sich in der Tabelle bei Adipositas Grad 1 wieder.
Ein 30-jähriger Mann wiegt bei 1,75 Metern 95 Kilogramm und erhält vom BMI-Rechner das Ergebnis 31,02.
Ergebnis: Der Mann hat ebenfalls Adipositas Grad 1. Er müsste laut Tabelle aber weniger abnehmen als die Frau, um nur noch übergewichtig zu sein. Das Modell des BMI sieht vor, dass Männer insgesamt etwas mehr wiegen dürfen als Frauen.
Das Multimodale Konzept
Gemäß der deutschen Leitlinie soll bei krankhaftem Übergewicht (Adipositas) – bevor eine Operation in Betracht gezogen und geplant werden kann – zunächst eine multimodale Behandlung durchgeführt werden. Diese umfasst unter anderem Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie, aber auch einige Untersuchungen bei Fachärzten, wie zum Beispiel dem Endokrinologen und HNO-Arzt.
Kontextspalte
Adresse
Adipositas Zentrum Rhein-Neckar
R 1, 1
68161 Mannheim
Sprechstunden und Termine

Ambulanten Termin online vereinbaren (Doctolib)
Telefon 0621/383-2209
(Video-Sprechstunde möglich)
Ansprechpartner



Social Media

Facebook-Seite des Adipositas Zentrums Rhein-Neckar

Instagram-Seite des Adipositas Zentrums Rhein-Neckar
Regelmäßige Infoveranstaltung
Infos über Adipositas
Film über Adipositas
Veranstaltung zu Adipositas
Adipositas-Selbsthilfegruppe
Die Adipositas Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 3. Montag im Monat jeweils um 19:00 Uhr. Weitere Informationen erfahren Sie auf der Website des Adipositasverbands.