Sie befinden sich hier
Inhalt
Im Folgenden möchten wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Nierentransplantation vorstellen und Ihnen einen Einblick geben, wie wir diese Transplantationen durchführen.
Voruntersuchung mit Bildgebungsverfahren

Vor der Nierenlebendspende werden die Nieren und ihre Gefäße im MRT untersucht.
Kontextspalte

Kontakt

Angela Endlich
Sekretariat des Transplantationszentrums, Shuntkoordinatorin
Telefon 0621/383-2404
Telefax 0621/383-1929
tpz-mannheim@ umm.de
Pressemeldung
09.08.2023
Nierentransplantation nach dem Prinzip „Alt für Alt“
Aktuelle Studie zeigt: HLA-Typisierung mit Matching für DR bei Eurotransplant-Senior Patienten führt zu einer Verlängerung des Patienten- und Transplantatüberlebens