Fachweiterbildung Nephrologie
für (Gesundheits- und) Krankenpfleger/innen, (Gesundheits- und) Kinderkrankenpfleger/innen und Altenpfleger/innen
für (Gesundheits- und) Krankenpfleger/innen, (Gesundheits- und) Kinderkrankenpfleger/innen und Altenpfleger/innen
Der Lehrgang umfasst mindestens 720 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis, beginnt jeweils alle zwei Jahre im April und dauert zwei Jahre.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
Der theoretische Unterricht findet an Studientagen im Universitätsklinikum Mannheim statt.
Die Weiterbildung wird von erfahrenen Fachärzten und Fachpflegekräften des Universitätsklinikum durchgeführt und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Nephrologie.
Im Verlauf der Weiterbildung leisten Sie praktische Einsätze über einen Gesamtzeitraum von 2.350 Stunden in den beiden Pflichtbereichen ab:
und in mindestens zwei der folgenden Wahlbereiche:
Während des zweijährigen Kurses erwarten Sie:
Pflegepersonal mit zweijähriger Berufserfahrung, davon mindestens sechsmonatiger Erfahrung in der Nephrologie. Pflegepersonal von externen Kliniken und Praxen können nur dann an der Weiterbildung teilnehmen, falls ein Verbundvertrag besteht bzw. geschlossen wird.
Die aktuellen Kursgebühren können direkt bei uns erfragt werden. Der Kurs wird gefördert durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), auch „Meisterbafög”.
Standardlehrbuch der Fachweiterbildung im Klinikum Mannheim
Der Weiterbildungsstätte sind zurzeit folgende Verbundpartner angeschlossen: Klinikum Darmstadt, Uniklinik Heidelberg.
Nierenzentrum: Heidelberg
NIZ: Weinheim, Bensheim, Heppenheim, Lindenfels, Viernheim und Worms
Dialysen: Bad König, Frankenthal, Grünstadt, Karlsruhe, Landstuhl, Merzig und Pirmasens
Andere Krankenhäuser und Dialysepraxen können sich unserem Verbund - auch mit zeitlicher Begrenzung - anschließen.