Sie befinden sich hier

Inhalt

Klinische Forschung im Dialog: "Nephrogenetik: Von der Mutation zur personalisierten Therapie?"

18.09.2025, 17:30 - 19:00 Uhr

Ort: Hörsaal 1, Haus 6, Ebene 4, Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim

Seminare der V. Medizinischen Klinik

Nephrologie, Hypertensiologie, Transplantationsmedizin, Endokrinologie, Diabetologie, Lipidologie, Rheumatologie, Pneumologie

 

Der interdisziplinäre Austausch zu aktuellen Themen aus Forschung und klinischer Praxis ist ein zentraler Bestandteil einer hochwertigen Patientenversorgung im Alltag. Um diesen Dialog zu fördern, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit Expertinnen und Experten die neusten Erkenntnisse aus Klinik und Wissenschaft zu diskutieren und neue Impulse für die tägliche Praxis zu gewinnen.

Thema & Referent am 18. September: 

"Nephrogenetik: Von der Mutation zur personalisierten Therapie?"
Prof. Dr. Carsten Bergmann, Mainz

Im Anschluss an die Veranstaltung freuen wir uns auf den kollegialen Austausch bei einem gemeinsamen Imbiss und laden Sie ein, die Industrieausstellung zu besuchen.Die Teilnahme wird mit 2 Fortbildungspunkten von der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt.

Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. Falls Sie nur online teilnehmen können, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an enisa.mandalovic@remove-this.medma.uni-heidelberg.de. Sie erhalten dann den Link zur Veranstaltung per E-Mail.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Unterstützern der Veranstaltungsreihe: AstraZeneca, CSL Vifor, Novartis, Sanofi, Stada, Roche, Stada Pharm, GSK

Weitere Termine der Seminar-Reihe: 

16.10. – Prof. Dr. Torsten Witte, Hannover: „Sjögren-Syndrom und Niere: Zwischen interstitieller Nephritis und Glomerulopathie"
20.11. – Prof. Dr. Roland Schmitt, Kiel: „Peritonealdialyse und Heimhämodialyse“
11.12. – Prof. Dr. Michael Dreher, Aachen: „Therapie der COPD: Standards und neue Entwicklungen“

Kontextspalte