Sie befinden sich hier
Inhalt
Mannheimer Notfallmedizinische Fortbildung

Die drei Mannheimer Notarztstandorte Universitätsmedizin Mannheim, Theresienkrankenhaus und Diakonissenkrankenhaus veranstalten seit 2017 monatlich eine gemeinsame Fortbildung für Notärzte, Rettungsdienstpersonal und andere an der Notfallmedizin interessierte Zuhörer.
Neben Dr. med. Florian Rehberger (Zentrale Notaufnahme, Universitätsmedizin Mannheim) ist auch der Ärztlicher Leiter des Zentrums für kardiovaskuläre Akutmedizin Mannheim (ZKAM), PD Thomas Helbing, als Referent dabei.
ECMO-Präsenzworkshop des Mannheimer Teams



Am 25. Juni 2024 nahm das ECMO-Team des ZKAM an einem intensiven Präsenzworkshop teil, der im Getinge Experience Center in Frankfurt am Main stattfand. Der Workshop bot den Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) zu vertiefen und die Bedienung der ECMO-Anlage praxisnah anhand von Puppen zu simulieren.
Unter der Leitung erfahrener Fachleute wurden verschiedene ECMO-Verfahren wie V-V ECMO (venovenös) und V-A ECMO (venoarteriell) detailliert durchgespielt. Die Teilnehmer setzten sich mit der komplexen Technik auseinander, indem sie sich auf die Terminologie, die Eigenschaften der ECMO-Materialien, die Einstell- und Messwerte der Cardiohelp-Anlage sowie auf die spezifischen Anforderungen und Indikationen der unterschiedlichen ECMO-Verfahren konzentrierten.
Der Workshop war ein wichtiger Schritt, um das Mannheimer ECMO-Team für die vielfältigen Herausforderungen in der intensiven Patientenversorgung weiter zu qualifizieren. Solche praxisnahen Schulungen tragen entscheidend dazu bei, die Qualität der Versorgung für kritisch kranke Patient:innen zu sichern und weiter zu verbessern.
Elefantenrunde der Kardiologen 2024

Am 17. Juli 2024 fand im großen Hörsaal der Universitätsmedizin Mannheim die jährliche Elefantenrunde der Kardiologen statt. Die Veranstaltung feierte in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen und fiel auf den ersten Jahrestag der Gründung des ZKAM.
Unter dem Motto „Was gilt noch? – Was bringt die Zukunft?“ kamen führende Experten der Region zusammen und hielten Vorträge. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Daniel Dürschmied, Prof. Dr. Norbert Frey und Prof. Dr. Markus Haass geleitet und bot einen umfassenden Überblick über aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Kardiologie.
Höhepunkte des Abends:
- Prof. Dr. Markus Haass vom Theresienkrankenhaus Mannheim gab einen Einblick in die neuesten Entwicklungen in der Behandlung von Herzinsuffizienz.
- Prof. Dr. Daniel Dürschmied beleuchtete die aktuellen und zukünftigen Ansätze in der Akutmedizin.
- Prof. Dr. Norbert Frey von der Universitätsklinik Heidelberg stellte fortschrittliche Interventionstechniken vor.
- Prof. Dr. Rawa Arif von der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg sprach über innovative Techniken, von Assist-Geräten bis zur Xenotransplantation.
Die Elefantenrunde endete mit einer lebhaften Diskussion, in der die Teilnehmer die vorgestellten Themen vertiefen konnten.
Einladung zum ZKAM-Meeting im November 2024
Das Zentrum für kardiovaskuläre Akutmedizin Mannheim (ZKAM) lädt Sie herzlich zum ersten ZKAM-Meeting 2024 am 22.11. und 23.11.24 nach Mannheim in den Congress Center Rosengarten ein. Neben Kurzvorträgen und einer Nachlese zur American Heart Association Conference 2024, wird es ausreichend Zeit für intensive Diskussionen über neue Möglichkeiten in der Prävention und Akutbehandlung von Herzerkrankungen geben.
Vortrag: Luftnot bei Herzinsuffizienz – wie viel hilft die leitliniengerechte Therapie?
Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung "Chronische Dyspnoe – Ein Symptom, viele Ursachen", die unter Beteiligung verschiedener Fachdisziplinen am 5. Juni in Mannheim stattfindet, spricht Dr. Helbing über das Thema "Luftnot bei Herzinsuffizienz".
Fotos vom 1. Mannheimer Herzinsuffizienz-Stammtisch
Wir bedanken uns für das große Interesse am 1. Mannheimer Herzinsuffizienz-Stammtisch und freuen uns auf das nächste Mal!
20.03.24, 18:00-21:00 Uhr
Leitung: PD Helbing, Prof. Dürschmied
Maruba Mannheim
Eindrücke vom 2. Mannheimer Kardiologie Kompakt
28.02.2024, 15:00-19:00 Uhr
Radisson Blu Hotel
Leitung: Prof. Langer, Prof. Dürschmied
Veranstaltungsflyer (PDF)
15.02.2024 Prof. Dürschmied in der FAZ
Wiederbelebung nach Herzstillstand mit neuartigem CARL-Verfahren:
„Was die Technik angeht, ist das neue Verfahren ein Quantensprung“, so Professor Dr. med. Daniel Dürschmied über das CARL-Verfahren. Dürschmied und sein Team überprüfen in der UMM, ob vielversprechende erste Ergebnisse zu dem am Universitätsklinikum Freiburg entwickelten Gerät sich in weiteren Studien bestätigen lassen. Mehr Infos zu dieser spannenden Innovation im Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung:
13.12.2023 Erfolgreiche ECMO-Schulung in Freiburg
Schulung an der CARL Academy
Trainings und Weiterbildungen sind wesentlicher Bestandteil der Prozesse im ZKAM.
21.11.2023 Erfolgreiche ECMO-Schulung
eCPR: Bessere Wiederbelebungschancen nach Herzstillstand
VA-ECMO ist eine Methode der extrakorporalen Reanimation zur Wiederbelebung nach Herz-Kreislaufstillstand („plötzlicher Herztod“). Das System setzt auf die kontrollierte Wiederherstellung des Blutflusses durch Reperfusion, um Menschen nach einem Herzstillstand ohne nennenswerte Folgeschäden wiederzubeleben.
Das ZKAM qualifiziert seine Teams durch regelmäßige Simulationstrainings. Am 20. und 21. November war ein Coaching-Team zu Gast an der UMM, um in mehreren Hands-On-Sessions die Feinheiten des Systems zu demonstrieren und den Ärzt:innen das System näher zu bringen.
10.10.2023 Zertifizierung Cardiac Arrest Center durch das German Resuscitation Council (GRC)
Nach einem erfolgreichen Audit ist das Cardiac Arrest Center der Universitätsmedizin Mannheim durch das German Resuscitation Council (GRC) zertifiziert. Diese Auszeichnung bestätigt unsere herausragenden Standards in der Behandlung von Patienten nach einem Herzstillstand.
18.07.2023 Medienbericht
RON TV berichtet über die ZKAM-Eröffnung und führt ein ausführliches Interview mit Prof. Dr. med. Daniel Dürschmied, Direktor der I. Medizinischen Klinik.
17.07.2023 Pressemeldung
Eröffnung des Zentrums für Kardiovaskuläre Akutmedizin Mannheim (ZKAM)
Die komplette Versorgungskette von der Notfallbehandlung bis zur langfristigen Nachbetreuung von Herz- und Kreislauferkrankungen aus einer Hand.
14.06.2023 Zertifizierung
Zertifizierung der I. Medizinischen Klinik als Herzinsuffizienz-Schwerpunktklinik von der deutschen Gesellschaft für Kardiologie
01.04.2023 Pressemeldung

Eröffnung der Heart Failure Unit auf der Konservativen Internistischen Intensivstation 10-4