Sie befinden sich hier
Inhalt
Kurztitel: OMX-EFS-01
Titel: Niedrigintensive oszillierende Magnetfeldtherapie bei Patienten mit neu diagnostiziertem Glioblastom (GBM) – eine Pilotstudie über die Eskalation der Expositionsdauer
Beschreibung: Die klinische Studie ist eine nicht randomisierte, multizentrische, offene, prospektive klinische Studie zur Eskalation der Expositionsdauer. Die klinische Studie dient der Bewertung der klinischen Sicherheit und Leistung des onkomagnetischen Geräts.
Indikation: Erstdiagnose GBM, unmethyliert
Status: Rekrutierend
Kontakt: Strahlentherapie.Studien@ | Telefon 0621/383-9056 umm.de
Prüfer: Prof. Dr. Frank Giordano
Registrierung: NCT#: NCT06533163
EUDAMED#: CIV-24-08-048799
Weiterführende Informationen: https://clinicaltrials.gov/study/NCT06533163
Kurztitel: PRIDE
Titel: Eine multizentrische Phase II a-Studie zur Radiochemotherapie mit isotoxischer Dosiseskalation und protektiver VEGF-Inhibition mit Bevacizumab bei der Behandlung von Patienten mit der Erstdiagnose eines IDH-Wildtyp, MGMT unmethylierten Glioblastoms
Beschreibung: In dieser nicht-randomisierten Phase II a-Dosiseskalationsstudie werden Patienten mit reseziertem, neu diagnostizierten Glioblastom mit Bevacizumab (VEGF (vascular endothelial growth factor)-Inhibitor) in Kombination mit Bestrahlung behandelt.
Indikation: Erstdiagnose GBM, unmethyliert, IDH-Wildtyp
Status: Rekrutierend
Kontakt: Strahlentherapie.Studien@ | Telefon 0621/383-9056 umm.de
Prüfer: Dr. Arne Ruder
Registrierung: EudraCT-Nr.: 2021-000565-32
Weiterführende Informationen: https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/trial/2021-000565-32/DE
Kurztitel: INTRAGO II
Titel: Multizentrische, randomisierte Phase-III-Studie zur intraoperativen Radiotherapie bei neu diagnostiziertem Glioblastoma multiforme (INTRAGO II)
Beschreibung: Mit der Einführung sphärischer Bestrahlungsgeräte wie dem Intrabeam® System (Carl-Zeiss Meditec AG, Oberkochen, Deutschland), können selbst komplexe Hohlräume während IORT adäquat mit Bestrahlung abgedeckt werden. INTRAGO II basiert auf dem erfolgreichen Abschluss der Phase I/II klinischen Studie (Giordano et al., Neurosurgery 2018; Giordano et al., BMC Cancer 2014). Es soll die Effektivität der intraoperativen Radiotherapie bei Patienten mit neu diagnostiziertem Glioblastom ermittelt werden. Die Studie vergleicht dabei Patienten mit additiver intraoperativer Bestrahlung zum Standardverfahren mit Patienten die nach dem Standardverfahren behandelt werden. Das Standardverfahren umfasst die operative Tumorentfernung, mit nachfolgender kombinierter Bestrahlungs-Chemotherapie und anschließender Chemotherapie mit Temozolomid.
Indikation: Erstdiagnose GBM
Status: Rekrutierung beendet, Studie im Follow-up
Kontakt: Strahlentherapie.Studien@ | Telefon 0621/383-9056 umm.de
Prüfer: Prof. Dr. Frank Giordano
Registrierung: NCT02685605
Weiterführende Informationen: https://clinicaltrials.gov/study/NCT02685605
Kurztitel: GLORIA
Titel: Einarmige Phase I/II-Dosiseskalationsstudie mit Olaptesed Pegol (NOX-A12) in Kombination mit Bestrahlung in inoperablen oder partiell resezierten, neu diagnostizierten Glioblastom-Patienten mit unmethyliertem MGMT-Promotor
Beschreibung: In dieser einarmigen Phase I/II-Dosiseskalationsstudie werden Patienten mit inoperablen oder partiell resezierten, neu diagnostizierten Glioblastom mit Olaptesed Pegol (NOX-A12) in Kombination mit Bestrahlung behandelt. Im Tumorgewebe muss ein unmethylierter MGMT-Promotor nachgewiesen sein. In der 2 armigen Expansionsgruppe erhalten Patienten mit einem komplett resektierten Glioblastom zusätzlich Bevacizumab.
Indikation: Erstdiagnose GBM, unmethyliert
Status: Aktiv, nicht rekrutierend
Kontakt: Strahlentherapie.Studien@ | Telefon 0621/383-9056 umm.de
Prüfer: PD. Dr. Elena Sperk
Registrierung: NCT04121455
Weiterführende Informationen: https://clinicaltrials.gov/study/NCT04121455
Kontextspalte
Kontakt
Studienambulanz
Haus 3, Ebene 4
strahlentherapie.studien@ umm.de
Telefon 0621/383-9056
Telefax 0621/383-2022