Sie befinden sich hier
Inhalt
Kurztitel: RAVENTA
Titel: Radiochirurgie zur Behandlung therapierefraktärer ventrikulärer Extrasystolen und Tachykardien
Beschreibung: Diese multizentrische, einarmige Phase-I-Studie untersucht die Sicherheit und Durchführbarkeit einer Herz-Radiochirurgie bei Patienten mit schwer behandelbaren ventrikulären Tachykardien. Ziel ist es die Durchführbarkeit und Sicherheit des Verfahrens zu untersuchen. Zusätzlich werden strahlentherapeutische Nebenwirkungen und die Wirksamkeit in Bezug auf die Verringerung der Tachykardien bewertet.
Indikation: Ventrikuläre Tachykardien
Status: Rekrutierung beendet, Studie im Follow-up
Kontakt: Strahlentherapie.Studien@ | Telefon 0621/383-9056 umm.de
Prüfer: Dr. med. Boris Rudic, PD Dr. med. Dr. rer nat. Judit Boda-Heggemann
Registrierung: NCT03867747
Weiterführende Informationen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32306083/
Kurztitel: STOPSTORM
Titel: Ein europäisches Register für die Beobachtungs- und prospektive Datensammlung zur stereotaktischen Strahlentherapie von wiederkehrenden Tachykardien
Beschreibung: Dieses erste europaweite Behandlungsregister (EU Horizon 2020) für die stereotaktische Strahlentherapie von Herzrhythmusstörungen (engl. STAR = Stereotactic Arrhythmia Radioablation), das Daten von 30 Partnerorganisationen in acht europäischen Ländern aufnimmt. Koordiniert wird das Register in Deutschland durch die Klink für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel. Anhand der Daten sollen die Indikation, Sicherheit und Wirksamkeit der STAR-Behandlung für ventrikuläre Tachykardien überprüft werden.
Begleitet wird das STOPSTORM-Projekt durch die RAVENTA-Studie, die bislang weltweit einzige multizentrische klinische Studie, die die Durchführbarkeit und Sicherheit der STAR-Behandlung an Patientinnen und Patienten in Kiel, Lübeck, Mannheim, Berlin, Hannover, München und Dresden untersucht.
Indikation: Ventrikuläre Tachykardien
Status: Rekrutierend
Kontakt: Strahlentherapie.Studien@ | Telefon0621/383-9056 umm.de
Prüfer: PD Dr. med. Dr. rer nat. Judit Boda-Heggemann
Registrierung: DOI 10.3030/945119
Weiterführende Informationen: https://www.stopstorm.eu/
Kontextspalte
Kontakt
Studienambulanz
Haus 3, Ebene 4
strahlentherapie.studien@ umm.de
Telefon 0621/383-9056
Telefax 0621/383-2022