Sie befinden sich hier
Inhalt
Sie werden während Ihres stationären Aufenthaltes von qualifizierten und erfahrenen Logopäd:innen behandelt. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind unsere Therapeut:innen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand der logopädischen Patientenversorgung.

Unser Behandlungsspektrum umfasst:
- Aphasien (zentrale Sprachstörungen)
- Dysarthrien (zentrale Sprechstörungen)
- Dysphagien (Schluckstörungen)
- Sprechapraxien (zentrale Sprechstörungen)
- Dysphonien (Stimmstörungen)
- Fazialisparesen (Gesichtslähmungen)
- Trachealkanülenmanagement
Verschiedene Grunderkrankungen können den Bedarf an logopädischer Diagnostik, Therapie und Beratung zur Folge haben:
- Schlaganfälle
- Hirnblutungen
- Hirnentzündungen
- Parkinsonerkrankungen
- Multiple Sklerose
- demenzielle Erkrankungen
- Hirntumoren
- Schädel-Hirn-Traumata
- Langzeitbeatmung
- Tumoren im Kopf-/Halsbereich
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind unsere Therapeutinnen auf dem neuesten Stand der logopädischen Patientenversorgung.
Die Therapien können auch in englischer und türkischer Sprache durchgeführt werden.
Kontextspalte
FEES

Bei Bedarf bieten wir für Patienten mit Schluckstörungen die apparative Diagnostik der FEES (flexible endoskopische Evaluation des Schluckaktes) an.