Sie befinden sich hier
Inhalt

Das Mannheim Cancer Center vereint unter seinem Dach die Interdisziplinäre Tumorambulanz Mannheim (ITM) und das TagesTherapieZentrum (TTZ).
Die Interdisziplinäre Tumorambulanz ist das Eingangsportal für alle Tumorpatienten. Im TagesTherapieZentrum erfolgt die tagesstationäre Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Tumor- oder Bluterkrankungen. Hier werden sämtliche Chemo- und Antikörpertherapien, Blutprodukte, Bisphosphonate und Immunglobuline verabreicht.
Aktuelles & Veranstaltungen
1. MCC Kolloquium: Kolorektale Lebermetastasen
26.02.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr | Online-Veranstaltung
Das erste Kolloquium des Mannheim Cancer Centers (MCC) findet am 26. Februar 2025 zum Thema "Kolorektale Lebermetastasen" statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Pflegekräfte und andere Interessierte, die sich mit gastrointestinalen Krebserkrankungen befassen, und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Zertifizerungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)














Partner im Europäischen Referenznetzwerk EURACAN
Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und das Mannheim Cancer Center (MCC) sind seit 2017 Mitglied im Europäischen Referenznetzwerk (ERN) für seltene, solide Tumoren im Erwachsenenalter (EURACAN) und beteiligen sich damit an hochspezialisierter Versorgung für Patienten mit diesen seltenen Tumoren.
Für die ERNs wurden insgesamt 23 Netzwerke etabliert, eines davon ist EURACAN, das Netzwerk für seltene, solide Tumoren bei Erwachsenen. Hier sind ca. 70 europäische Zentren aktiv, die zehn Familien seltener Tumoren – darunter auch die Sarkome – behandeln. Die Anforderungsprofile der ERN Zentren werden auch durch eine externe unabhängige Organisation validiert.